Blog

Die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien reicht nicht aus

der deutsche Kurs treibt die Preise in die Höhe, auch im Ausland. Diese Meldung habe ich gerade in den Nachrichten gehört. Ich formuliere die Meldung mal in eine unserem Klimaproblem gerechte Formulierung um: "Der Energieverbrauch unserer Gesellschaften ist zu hoch. Dieser Energiehunger sorgt für eine Verknappung von Energie und treibt damit ...


Europawahl

Europa hat gewählt. Und es hat sich gezeigt, dass die Menschen zunehmend an das Hemd denken, das sie gerade an haben. Das muss top sein, meine Interessen vor, "mein Land" vor. Damit sind sie in guter Gesellschaft: Amerika macht das so, Russland macht das so, China macht das auch. Und da es so Usus ist, denen, die am lautesten schreien ...


Wir müssen was tun - aber ich bin damit nicht gemeint

Nach einer Umfrage des TÜV sehen mehr als 50% der deutschen Bevölkerung einen dringenden Handlungsbedarf im Verkehrssektor um die Klimakrise nicht weiter eskalieren zu lassen. Gleichzeitig wollen aber weniger als 30% ein Elektroauto kaufen oder ihre Nutzungsgewohnheiten des Verbrennerautos ändern oder es gar ganz abschaffen. "Des deutschen ...


Energiesiegel für Personenkraftwagen

Auch bei Personenkraftwagen sollten Energiesiegel verpflichtend werden - und die KFZ-Steuer sollte sich auch nach dem Energieverbrauch richten. Die beste Klasse A könnte bis 15kWh/100km sein, die zweite bis 25kWh/100km und so weiter. Allerdings würden Verbrenner dabei so dermaßen alt aussehen, dass es einem die Sprache verschlägt. ...


Gefahr erkannt - Gefahr nicht gebannt

Nach einer Yougov-Umfrage wollen 2/3 der Hausbesitzer in Deutschland nicht mehr energetisch sanieren. Das zeigt mehr als deutlich welches Ausmaß die Ignoranz und der Egoismus bereits angenommen hat. Konsum ist in vielen Medien ein wichtiges Thema - und das rückt den eigenen Konsum der Menschen weiter nach vorne. Es geht den Menschen aber wie der ...


Die Logik unserer Verfassung und unserer Gesetze ist doch eindeutig!

Ich weiß gar nicht was ihr wollt?! In Sachen Klima sind wir eindeutig nicht in einer "Notlagensituation" (nur so eine Situation würde die Umwidmung von Staatsgeldern ermöglichen). Es droht doch nichts morgen oder in einer Woche - keine Notlage. Wenn die Klimakatastrophe erstmal in vollem Umfang da wäre (Großstädte leiden unter Hitzewellen ...


Neue Ergebnisse des Erdbeobachtungsprojektes "Copernikus" liegen vor

Es reicht nicht, dass das aktuelle Jahr (mal wieder) das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist. Dazu kommt auch die Meldung, dass der Ausstoß der klimaschädlichsten Gase nach oben geht - statt nach unten. Zusätzlich hat in Europa der Absatz der Elektrofahrzeuge den der dieselbetriebenen überflügelt - was freilich nicht an ...


Einen weiteren "Fortschritt" in Sachen Klimaschutz gibt es in Hessen

Dort hat die neue Koalition aus CDU und SPD (bisher war es eine Koalition aus CDU und Grünen) beschlossen, den Klimaschutz als vorrangiges Thema aus der Aufgabenliste zu entfernen.

"Liebe Erde", kannst Du dieses Verhalten gutheißen?"

...


Die Änderung des Nachtragshaushalts zur Finanzierung des Klimaschutzes ist verfassungswidrig

...das hat soeben das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Ampelregierung hat nämlich einen noch bestehenden Betrag der für Coronahilfen vorgesehen war, aber nicht aufgebraucht wurde auf den Klimaschutz übertragen. Das geht so nicht, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Ich will jetzt nicht über die Hintergründe des Urteils schreiben. ...


UN: Förderpläne für Öl, Gas und Kohle widersprechen 1,5°C Ziel

Diese Meldung lief gerade in den Nachrichten. Aber wer hört schon auf die EU? Schließlich wissen die Politiker, die Industriellen und die Bevölkerung besser was für sie gut ist und was nicht! Herr, wirf Hirn vom Himmel. Aber warte noch einen kleinen Moment damit ich ein paar Schritte beiseite treten kann. Die Menge an nötigem Gehirn ...