Blog

Der Oktober war der wärmste seit Wetteraufzeichnungen (über 100 Jahre)

...und damit sehr wahrscheinlich (> 99,9999%) auch der wärmste seit 130.000 Jahren. Und das Jahr 2023 hat die besten Chancen das wärmste Jahr seit 130.000 Jahren zu werden. Grund sind die CO2-Emissionen die wir vor ca 10 Jahren in die Luft geblasen haben. Da wir in den nachfolgenden 9 Jahren ja auch so getan haben als wenn nichts wäre und ...


Wer löst den Widerspruch auf?

So gut wie jede negative Nachricht aus der Wirtschaft ist eine gute für den Klima- und Umweltschutz. Wie gerne höre ich "die Konsumlaune der Deutschen ist immer noch schlecht"! Bedeutet es doch gleichzeitig, dass weniger Energie für Produktion und Transport verbraucht wurde, dass weniger weggschmissen wurde und dass weniger Ressourcen ...


Brauchen wir eine neue Partei für die Lösung unserer Probleme?

Ich verfolge gerade eine Pressekonferenz von Sarah Wagenknecht und ihren MitstreiterInnen zur Gründung einer neuen Partei neben der Partei "die Linke". Dort werden Missstände in Sachen Geschwindigkeit und Zielsetzung der Umsetzung notwendiger politischer Maßnahmen für eine Zukunft aufgezeigt. Die Missstände sehe ich auch. Allerdings höre ...


Demonstrationen für den Klimaschutz stören die öffentliche Ordnung

Greta Thunberg stört durch ihre Demonstration die öffentliche Ordnung in London Die blöden Demonstrationen stören diejenigen, die mit ihrem Tun die Zerstörung unser aller Lebensgrundlage durchführen. Das ist ein Unding - ein Aufschrei der Nation muss folgen! Jeder hat das Recht sein Tagwerk ungestört und in Ruhe zu tätigen. Würden uns ...


Verantwortung übernehmen

Wer etwas beschädigt hat was einem nicht selbst gehört hat sich in Schuld gesetzt. "Nobody is perfect" - sowas kann durch Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit passieren. Dafür wird einen niemand umbringen. Aber man hat jetzt eine Verantwortung: Man muss sich, wenn man sich innerhalb der Werte und Normen unserer Gesellschaft bewegen will, ...


Quo vadis, Menschlein?

Eben gerade höre ich in den Nachrichten, dass die Zahl der Rettungseinsätze im Tesla-Werk in Brandenburg überdurchschnittlich hoch ist. "Stern investigativ" hat undercover nachgeforscht und ist auf eine sehr hohe Zahl von Unfällen gestoßen. Ehemalige Mitarbeiter haben von hohem Druck bei der Fertigung berichtet. "You get what you pay for" - ...


Eine erfreuliche Nachricht für das Klima und die Umwelt: Die Konsumlaune in Deutschland sink!

Das ist mal eine positive Nachricht: die deutschen Bürger konsumieren weniger! Das freilich nicht freiwillig: weniger zur Verfügung stehendes Geld ist die Ursache. Aber der Zweck heiligt oft die Mittel... Die dadurch zusätzlichen entstehenden positiven Einflüsse auf die Seele legen ein weiteres Pfund auf die Waage. Diese Meldung wird von ...


Liebe Wissenschaftler, passt bitte eure Wortwahl der Politik an!

Ich fühle mich ja im wissenschaftlich arbeitenden Sektor auch pudelwohl und zu Hause. Meine Ausdrucksweise und meine Interpretation von Aussagen anderer bewegt sich folglich auf einer Ebene mit euch: die Gefahr von Fehlinterpretationen und Missverständnissen ist gering. Leider sind die "Entscheider" meistens anders gestrickt. Sowie in einer ...


Die einen arbeiten an der Aufrechterhaltung der Vergangenheit. Die anderen arbeiten an einer schönen Zukunft.

Warum müssen Dinge am Leben erhalten werden die keine Zukunft haben? Warum haben wir Angst, dass nicht zeitgemäß arbeitende Unternehmen ins Ausland abwandern weil sie dort "eine bessere Umgebung vorfinden"? Warum knickt die Politik ein ums andere Mal vor der Wirtschaft ein (aktuell: Baugesetzgebung)? Fragen auf die man nirgendwo wirklich ...


ermittle deinen eigenen CO2 Fußabdruck

Es gibt eine neue Seite auf dieser Webpräsenz. Dort könnt ihr euren eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln und bekommt Infos und Tipps was ihr schon gut macht und wo es noch "Luft nach oben" gibt.

...