Gefahr erkannt - Gefahr nicht gebannt

Nach einer Yougov-Umfrage wollen 2/3 der Hausbesitzer in Deutschland nicht mehr energetisch sanieren. Das zeigt mehr als deutlich welches Ausmaß die Ignoranz und der Egoismus bereits angenommen hat. Konsum ist in vielen Medien ein wichtiges Thema - und das rückt den eigenen Konsum der Menschen weiter nach vorne. Es geht den Menschen aber wie der Regierung: Geld wächst nicht auf Bäumen und man muss klare Prioritäten setzen. Und das tun die Menschen: eine energetische Sanierung tritt hinter egoistischem Konsum zurück.

Mein Kommentar dazu:
Menschen die so handeln jagen ihrem Glück hinterher das sie niemals erreichen werden. Denn Konsum ist untrennbar mit Wachstum verbunden. Man wird niemals das Endstadium des Konsums erreicht haben - es geht immer weiter. Wenn Konsum glücklich machen soll muss er andauernd stattfinden: es ist eine Jagd ohne Ende. Wer energetisch saniert hat sofort Erfolgserlebnisse: die Heizkostenrechnung sinkt, zusätzlich hat man das gute Gefühl diesen Planeten nicht so lange zu verwüsten wie man lebt. Ein Problem erkannt und angegangen zu haben ist ein erfüllendes Gefühl. Ja - es macht glücklich. Und das bleibt, denn die energetische Sanierung ist ein zeitlich überschaubarer Prozess. Da er Geld kostet befreit er zusätzlich vom Konsumzwang, denn was ich nicht kaufen kann dem muss ich auch nicht hinterherlaufen.