Blog Category: aktuelle Gedanken

Europawahl

Europa hat gewählt. Und es hat sich gezeigt, dass die Menschen zunehmend an das Hemd denken, das sie gerade an haben. Das muss top sein, meine Interessen vor, "mein Land" vor. Damit sind sie in guter Gesellschaft: Amerika macht das so, Russland macht das so, China macht das auch. Und da es so Usus ist, denen, die am lautesten schreien ...


Die Logik unserer Verfassung und unserer Gesetze ist doch eindeutig!

Ich weiß gar nicht was ihr wollt?! In Sachen Klima sind wir eindeutig nicht in einer "Notlagensituation" (nur so eine Situation würde die Umwidmung von Staatsgeldern ermöglichen). Es droht doch nichts morgen oder in einer Woche - keine Notlage. Wenn die Klimakatastrophe erstmal in vollem Umfang da wäre (Großstädte leiden unter Hitzewellen ...


Neue Ergebnisse des Erdbeobachtungsprojektes "Copernikus" liegen vor

Es reicht nicht, dass das aktuelle Jahr (mal wieder) das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist. Dazu kommt auch die Meldung, dass der Ausstoß der klimaschädlichsten Gase nach oben geht - statt nach unten. Zusätzlich hat in Europa der Absatz der Elektrofahrzeuge den der dieselbetriebenen überflügelt - was freilich nicht an ...


Einen weiteren "Fortschritt" in Sachen Klimaschutz gibt es in Hessen

Dort hat die neue Koalition aus CDU und SPD (bisher war es eine Koalition aus CDU und Grünen) beschlossen, den Klimaschutz als vorrangiges Thema aus der Aufgabenliste zu entfernen.

"Liebe Erde", kannst Du dieses Verhalten gutheißen?"

...


Die Änderung des Nachtragshaushalts zur Finanzierung des Klimaschutzes ist verfassungswidrig

...das hat soeben das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Ampelregierung hat nämlich einen noch bestehenden Betrag der für Coronahilfen vorgesehen war, aber nicht aufgebraucht wurde auf den Klimaschutz übertragen. Das geht so nicht, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Ich will jetzt nicht über die Hintergründe des Urteils schreiben. ...


UN: Förderpläne für Öl, Gas und Kohle widersprechen 1,5°C Ziel

Diese Meldung lief gerade in den Nachrichten. Aber wer hört schon auf die EU? Schließlich wissen die Politiker, die Industriellen und die Bevölkerung besser was für sie gut ist und was nicht! Herr, wirf Hirn vom Himmel. Aber warte noch einen kleinen Moment damit ich ein paar Schritte beiseite treten kann. Die Menge an nötigem Gehirn ...


Der Oktober war der wärmste seit Wetteraufzeichnungen (über 100 Jahre)

...und damit sehr wahrscheinlich (> 99,9999%) auch der wärmste seit 130.000 Jahren. Und das Jahr 2023 hat die besten Chancen das wärmste Jahr seit 130.000 Jahren zu werden. Grund sind die CO2-Emissionen die wir vor ca 10 Jahren in die Luft geblasen haben. Da wir in den nachfolgenden 9 Jahren ja auch so getan haben als wenn nichts wäre und ...


Wer löst den Widerspruch auf?

So gut wie jede negative Nachricht aus der Wirtschaft ist eine gute für den Klima- und Umweltschutz. Wie gerne höre ich "die Konsumlaune der Deutschen ist immer noch schlecht"! Bedeutet es doch gleichzeitig, dass weniger Energie für Produktion und Transport verbraucht wurde, dass weniger weggschmissen wurde und dass weniger Ressourcen ...


Brauchen wir eine neue Partei für die Lösung unserer Probleme?

Ich verfolge gerade eine Pressekonferenz von Sarah Wagenknecht und ihren MitstreiterInnen zur Gründung einer neuen Partei neben der Partei "die Linke". Dort werden Missstände in Sachen Geschwindigkeit und Zielsetzung der Umsetzung notwendiger politischer Maßnahmen für eine Zukunft aufgezeigt. Die Missstände sehe ich auch. Allerdings höre ...


Demonstrationen für den Klimaschutz stören die öffentliche Ordnung

Greta Thunberg stört durch ihre Demonstration die öffentliche Ordnung in London Die blöden Demonstrationen stören diejenigen, die mit ihrem Tun die Zerstörung unser aller Lebensgrundlage durchführen. Das ist ein Unding - ein Aufschrei der Nation muss folgen! Jeder hat das Recht sein Tagwerk ungestört und in Ruhe zu tätigen. Würden uns ...


Verantwortung übernehmen

Wer etwas beschädigt hat was einem nicht selbst gehört hat sich in Schuld gesetzt. "Nobody is perfect" - sowas kann durch Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit passieren. Dafür wird einen niemand umbringen. Aber man hat jetzt eine Verantwortung: Man muss sich, wenn man sich innerhalb der Werte und Normen unserer Gesellschaft bewegen will, ...


Quo vadis, Menschlein?

Eben gerade höre ich in den Nachrichten, dass die Zahl der Rettungseinsätze im Tesla-Werk in Brandenburg überdurchschnittlich hoch ist. "Stern investigativ" hat undercover nachgeforscht und ist auf eine sehr hohe Zahl von Unfällen gestoßen. Ehemalige Mitarbeiter haben von hohem Druck bei der Fertigung berichtet. "You get what you pay for" - ...


Eine erfreuliche Nachricht für das Klima und die Umwelt: Die Konsumlaune in Deutschland sink!

Das ist mal eine positive Nachricht: die deutschen Bürger konsumieren weniger! Das freilich nicht freiwillig: weniger zur Verfügung stehendes Geld ist die Ursache. Aber der Zweck heiligt oft die Mittel... Die dadurch zusätzlichen entstehenden positiven Einflüsse auf die Seele legen ein weiteres Pfund auf die Waage. Diese Meldung wird von ...


Liebe Wissenschaftler, passt bitte eure Wortwahl der Politik an!

Ich fühle mich ja im wissenschaftlich arbeitenden Sektor auch pudelwohl und zu Hause. Meine Ausdrucksweise und meine Interpretation von Aussagen anderer bewegt sich folglich auf einer Ebene mit euch: die Gefahr von Fehlinterpretationen und Missverständnissen ist gering. Leider sind die "Entscheider" meistens anders gestrickt. Sowie in einer ...


Die einen arbeiten an der Aufrechterhaltung der Vergangenheit. Die anderen arbeiten an einer schönen Zukunft.

Warum müssen Dinge am Leben erhalten werden die keine Zukunft haben? Warum haben wir Angst, dass nicht zeitgemäß arbeitende Unternehmen ins Ausland abwandern weil sie dort "eine bessere Umgebung vorfinden"? Warum knickt die Politik ein ums andere Mal vor der Wirtschaft ein (aktuell: Baugesetzgebung)? Fragen auf die man nirgendwo wirklich ...


...und nochmal "Recht": wir lösen die Klimakatastrophe durch die Verurteilung von Demonstranten!

Die Lösung ist simpel und wird gerade praktiziert. Tausende von Klimaprotestierern haben aktuell Rechtsverfahren am Hals, viele sind schon zu Geldstrafen verurteilt worden, einige zu Freiheitsstrafen. Ich habe als Hobby-Wissenschaftler mit gerüttelten Kenntnissen in Physik, Chemie, Biologoe, Elektronik und IT-Dingen eine pragmatische ...


Verleumdung ist ein Straftatbestand

Verleumdung ist laut Strafgesetzbuch (§ 187 StGB) eine Straftat. Sie ist von Straftatbeständen derselben Kategorie wie Beleidigung oder übler Nachrede abzugrenzen. Das gilt auf jeden Fall wenn die Verleumdung eine Person trifft. Es gibt aber auch schon etliche Beipiele wo auch die Verleumdung von Sachverhalten einen Straftatbestand darstellt. ...


Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Ich war selbstverständlich bei einer Klimaaktion heute! Dabei habe ich einiges mitgenommen. Erfreuliches, motivierendes, Gleichgültigkeit, Egoismus und bedrückende Resignation. Es waren gute Gespräche mit Menschen die schon etwas an sich und ihrem Leben verändert haben, um klimafreundlicher zu leben. Es wurden auch Vorsätze geäußert "das ...


Heute weltweiter Klimastreik

Es ist mal wieder so weit: die Menschen, die die Dringlichkeit verstanden und richtig eingeordnet haben, gehen auf die Straße und machen auf sich und ihr Anliegen an die Politik und ihre Mitmenschen aufmerksam. An Argumenten und Belegen für die Richtigkeit ihrer Sache mangelt es nicht - mit jedem Tag kommen neue Belege dazu. Und wie jedesmal ...


Die EU prüft Chinas Subventionen für preiswerte Elektroautos als wettbewerbsverzerrend

Asiatische Kampfsportarten haben in Europa einen hohen Anerkennungsgrad. Sie zeigen, dass kräftemäßig unterlegene einen scheinbar überlegenen mit hoher Verlässlichkeit besiegen können. Der "Trick" liegt darin, dass sich der Unterlegene die Kräfte des Gegners zu Nutze macht und gegen ihn richtet. Meiner Meinung nach wird gerade eine große ...


psychologische Distanz

In einer Doku von "planet e" habe ich gestern eine sehr beeindruckende Begrifflichkeit gehört warum sich viel zu wenig bewegt obwohl die Fakten auf dem Tisch liegen: "psychologische Distanz". Menschen empfinden Dinge, die sie nicht direkt vor ihrer Haustüre haben, direkt sehen, begreifen können als wenig intensiv. Da mögen noch so viele ...


Klimaschutz wird konkret

Endlich passiert was - das Gebäude-Energie-Gesetz ist verabschiedet worden. Und ja: es sagt sich leicht "ich bin bereit etwas für den Klimaschutz zu tun". Es dann aber auch in die Tat umzusetzen - das ist etwas anderes. In so weit greift das GEG tatsächlich in die Freiheiten einzelner Bürger ein. Das ist aber auch bitter notwendig! Die ...


Nebelkerzen for Future

Heute wird im Bundestag über das "Heizungsgesetz" beraten. Es wurde ja vom Bundesverfassungsgericht wegen terminlicher Unstimmigkeiten bezüglich der Beratung (!!) vor der Sommerpause gestoppt ud startet jetzt wieder. An vorderster Front stehen die Nebelkerzenwerfer. Sie lenken vom unverrückbaren Ziel der CO2-Einsparung ab und verwirren durch ...


"Jurassic Park Germany" - ist es das was wir wollen?

Der Gedanke, dass mit Subventionen Industriezweige am Leben erhalten werden deren Geschäftsmodell augenscheinlich nicht zukunftsfähig ist erschreckt mich. Unseren Wohlstand nur mit Wachstum zu verknüpfen ebenfalls. Wenn ein Geschäftsmodell nicht mehr zeitgemäß ist (zuviel Energieeinsatz, der Materialeinsatz ist verantwortungslos groß) dann ...


die Regierung will Gesetze zum Klimaschutz verwässern!

...und als wenn die Probleme nicht schon groß genug sind plant die Ampelkoalition die Klimaschutzgesetze aufzuweichen. Der Grund ist klar: mit den geltenden Gesetzen könnten Verursacher von Schäden in ihre Schranken gewiesen werden. Das Einhalten der geltenden Gesetze würde nämlich ein deutliches Ansteigen der Bemühungen erfordern. Es ...


Flagge zeigen - einen eigenen Avatar online erstellen

"Fridays for Future" bietet einen tollen Service: Jeder kann online einen eigenen Avatar zur weltweiten Klimademo erstellen! Einfach nur ein Bild auswählen, und in deinem Browser wird der Avatar erstellt. Das Bild wird nirgendwo hochgeladen - der komplette Prozess läuft lokal auf deinem Browser ab. Einen persönlichen Avatar für die Klimademo ...


endlich mal eine gute Nachricht!

In den Nachrichten wurde eben gesagt, dass bei den hohen Energiepreisen in Deutschland bis 2030 eine Deindustrialisierung droht. Die Wortwahl der Meldung suggeriert, dass es sich um eine schlechte Nachricht handelt ("droht"). Ich sehe das absolut nicht schlecht! Wenn der wirtschaftliche Druck dazu führt, dass weniger konsumiert wird, die Produkte ...


Subventionen für die Industrie kehren Missstände unter den Teppich

Gleich vorweg: das ist sehr (zu) pauschal und stimmt so nicht immer. Aber es soll ja provozieren... Oft werden Subventionen dazu eingesetzt um Dinge so zu erhalten wie sie sind. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben - und dass somit Dinosaurier am Leben gehalten werden. Beispiel "Strompreisbremse ...


Wofür brauchen wir Gesetze?

In einer Gesellschaft in der alle sich rücksichtsvoll, empathisch und speziesdenkend verhalten würden bräuchten wir keine Gesetze. Regeln vielleicht - und falls jemand gegen eine solche Regel verstößt erklärt man ihm das und weil er wie oben geschrieben denkt wird er sein Verhalten sofort ändern. So sind Menschen aber nicht gebaut. Je ...


Houston, wir haben ein Problem

... oder besser "Berlin, wir haben ein Problem"? ... oder besser "EU, wir haben ein Problem"? ... oder besser "Weltwirtschaft, wir haben ein Problem"? Kann man etwas in zwei Richtungen gleichzeitig bewegen ohne es zu zerreißen? Um es noch bildlicher zu machen: Kann ich mit einem Fahrrad (oder Auto oder Zug) gleichzeitig in zwei Richtungen ...


Energieverschwendung anders betrachtet

Es ist Energieverschwendung laufend neue Entschuldigungen und Ausreden zu suchen warum man nichts an seinem Lebensstil planetenverträglicher macht. Die Energie wäre besser aufgehoben wenn man sie in Gedanken investiert was man ändern kann.

...


Brände und Überschwemmungen

in einer Häufung die ich vorher niemals gesehen habe. Und das nicht nur in sehr fernen Ländern sondern in Europa und sogar in Deutschland.

Alles normale Vorgänge? Wirklich???

...